Zusätzlich zur Ernährungsberatung biete ich die Nahrungsmittel-Allergie-Austestung auf Ig G-Antikörper mit dem Pro-Immun-M-Test an:
Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, hat einen erheblichen Effekt auf unsere Gesundheit.
Unser Körper kann auf verschiedenste Lebensmittel mit Abwehrreaktionen reagieren. Dabei produziert unser Immunsystem Antikörper gegen Nahrungsbestandteile. Das sind Antikörper der Klasse IgG = Immunglobulin G. Diese Antikörper verursachen meist zeitverzögert erst 4 bis 72 Stunden nach Nahrungsaufnahme Abwehrreaktionen, sodass wir auftretende Beschwerden nicht immer mit unserem Essen in Verbindung bringen können.
Eine immer wieder kehrende Immunreaktion gegen die Nahrung kann sich auf das gesamte Stoffwechselsystem des Körpers auswirken und die verschiedensten Beschwerden verursachen, wie z.B:
- ständigen Kopfschmerzen
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Erschöpfung
- Migräne
- Magen – Darm – Problemen, Reizdarm, Störungen der Verdauung
- Übergewicht (und alle Versuche der Gewichtsreduktion schlagen fehl)
- Allergien, Heuschnupfen, Asthma
- ständigen Atemwegsinfekten, gestörter Immunabwehr
- diffusen Gelenk – und Muskelbeschwerden
- Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen
- Hautproblemen
- …
Dann reagiert Ihr Körper eventuell mit einer immunologischen Abwehrreaktion gegen Lebensmittel!
Bei Pro Immun M handelt es sich um die Bestimmung von IgG-Antikörpern im Blut gegen bis zu 270 Lebensmittel. Es handelt sich dabei um eine umfassende Austestung des Abwehrverhaltens Ihres Körpers gegen die gängigsten Lebensmittel. Sie erhalten eine umfassende Auswertung und verständliche Darstellung ihres persönlichen Ergebnisses incl. Ernährungsplan. Wenn Sie Ihre Essgewohnheiten dem Plan entsprechend längerfristig anpassen, kann sich Ihr Immunsystem regenerieren und Ihr Wohlbefinden verbessern.
Ablauf in meiner Praxis
- Terminvereinbarung
- Ausführliches Gespräch und Anamneseerhebung
- Blutentnahme und Versand der Probe
- Ergebnis liegt nach ca. 7 bis 10 Tagen vor
- Zweiter Termin mit ausführlicher Besprechung der Testergebnisse und Erläuterung des Ernährungsplanes
- Weitere Gesprächstermine nach Bedarf zur Verlaufskontrolle und Klärung von Fragen
Bitte beachten Sie:
Das Labor schickt Ihnen direkt die Rechnung über die erbrachten Leistungen. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten diese Kosten in der Regel nicht. Bei privaten Krankenversicherungen besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme.